Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team ZBS 7 – Strategie und Einsatz freut sich auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen für die Führungsgruppe ZBS 7 „Strategie und Einsatz“ am Standort Berlin-Mitte eine/‑n hauptamtliche/‑n Fahrzeug- und Gerätewart/‑in mit Interesse an Unterstützung bei operativen Einsätzen in Krisenlagen. ZBS 7 ist die Krisenmanagement-Einheit des Robert Koch-Instituts für biologische Gefahrenlagen und unterstützt Gesundheits­behörden, Polizei und Feuerwehr bei Krankheitsgeschehen und bioterroristischen Gefahren.

Fahrzeug-/Gerätewartung

Operative Einheiten (d/m/w)

  • Arbeitsbeginn nächstmöglich
  • Befristung unbefristet
  • Standort Berlin
  • Bewerbungsfrist 14.09.2025
  • Vergütung bis E 5 TVöD
  • Referenznummer 1336552 | 084/25

  • Durchführung von Pflege- und Kontrolltätigkeiten an Dienstkraftfahrzeugen (DKfz) gemäß Vorgabe
  • Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen an Führungs- und Einsatzmitteln (FEM)
  • Mitwirkung bei Ausstattungsprüfungen, Bestandskontrollen, Inventarisierung und Lagerhaltung
  • Unterstützung bei der Einsatzvorbereitung, u. a. durch Materialbereitstellung, einfache Beschaffungsvorgänge nach Vorgabe sowie Mitarbeit bei Einweisungen und Betriebsanweisungen
  • Mitwirkung in operativer Einheit im Einsatzfall – je nach Eignung in der Einsatzgruppe oder Führungsgruppe

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossene technische Berufsausbildung, idealerweise in den Bereichen Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen

ODER

  • abgeschlossene Qualifikation als Gerätewart/‑in (z. B. bei Feuerwehr oder THW)

ODER

  • Qualifizierung als Schirrmeister/‑in bei der Bundeswehr

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in der Verwaltungsorganisation im öffentlichen Dienst
  • in operativen Einheiten, z. B. Polizei, Feuerwehr, THW, Hilfsorganisationen, Katastrophenschutz, Bundeswehr
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1

Wünschenswert

  • Erfahrung im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung
  • Sachkunde im Umgang mit Gefahrstoffen und ‑gütern

Persönliche Kompetenzen

  • Flexibilität bei neuen Aufgaben und Veränderungen im Arbeitsumfeld
  • Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit auch in stressigen Arbeitssituationen
  • Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick über die eigenen Aufgaben
  • Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und Unterstützung von Teammitgliedern
  • Serviceorientierung zur schnellen Problemlösung

Weitere Voraussetzungen

  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an 24/7 Rufbereitschaften sowie die Erreichbarkeit des RKI innerhalb einer Stunde
  • Bereitschaft zur Arbeit in fremdbelüfteter Vollschutzausrüstung sowie einer vorherigen psychologischen Eignungsuntersuchung
  • Lkw-Führerschein der Klasse C, mind. Klasse C1
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
  • transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
  • sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • unbefristete Anstellung
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
Robert Koch-Institut

Robert Koch-Institut

Robert Koch-Institut
Zum Arbeitgeberprofil

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    01.08.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    01.11.2025

  • Arbeitsort

    10115 Berlin

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Sonstige

Kontakt Info
10115 Berlin

Wer wir sind

Das Robert-Koch-Institut (RKI) ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Es ist das zentrale Institut der Bundesrepublik Deutschland für die Krankheitsüberwachung und -prävention. Das RKI hat seinen Sitz in Berlin und beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter.

Welche Mitarbeiter wir suchen

Das RKI sucht laufend qualifizierte Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen, darunter:

  • Medizin
  • Epidemiologie
  • Biostatistik
  • Informatik
  • Verwaltung

Welche Benefits wir bieten

Das RKI bietet seinen Mitarbeitern eine Reihe von Benefits, darunter:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeiterrabatte
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre

Arbeitgeberbewertungen

Das RKI hat auf Kununu eine Arbeitgeberbewertung von 4,2 von 5 Sternen. Die Mitarbeiter loben vor allem die gute Arbeitsatmosphäre, die flexiblen Arbeitszeiten und die Fortbildungsmöglichkeiten.


Information

Die vorliegende Zusammenfassung des Arbeitgeberprofils von wurde mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und basiert auf öffentlich zugänglichen Texten im Internet. Die Zusammenfassung wurde im Juni 2024 erstellt.

Weitere Jobs der Firma Robert Koch-Institut in der Metropolregion Berlin Brandenburg

Robert Koch-Institut
  • Sonstige
  • 01.08.2025
  • 10115 Berlin
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1. 500 Menschen aus über 52 Nationen. Unser Team ZBS 7 Strategie und Einsatz freut sich auf Ihre Bewerbung Wir suchen ...
Job anzeigen