Abbauhelfer sind dafür verantwortlich, Materialien und Geräte von Baustellen zu entfernen. Sie arbeiten in der Regel in Teams und verwenden verschiedene Werkzeuge und Maschinen, um die Materialien zu zerlegen und zu entsorgen.
Für eine Tätigkeit als Abbauhelfer ist in der Regel keine spezielle Ausbildung erforderlich. Allerdings sind Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen von Vorteil. Einige Arbeitgeber verlangen außerdem einen Führerschein.
Das Gehalt eines Abbauhelfer variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 1.500 und 2.500 Euro brutto pro Monat.
Die Gehaltsangaben sind Durchschnittswerte und können je nach Arbeitgeber und Region variieren.