Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und analysiere und löse zukunftsorientierte, wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Fokus auf alternative Flugtriebwerke. Das erwartet dich Das Forschungsziel der Abteilung Komponententechnologien (KPT) ist die Ermöglichung der Elektrifizierung des Antriebs für Luftfahrtanwendungen durch die die Entwicklung neuartiger Technologien und die Verbesserung existierender Antriebskomponenten. Deine Aufgaben Im Rahmen einer Tätigkeit als studentische Aushilfe oder für die Anfertigung einer Abschlussarbeit, im Bachelor- oder Masterstudium, kommen unter anderem eine Auswahl der folgenden Aufgaben- und Themengebiete auf dich zu: Mitarbeit am Aufbau automatisierter Vorauslegungsprozesse, Konzeption, Konstruktion und FEM-Simulation von Komponenten und deren Integration (z.B. Elektromotoren, Batteriemodule, Leistungselektronik, Wärmetauscher und weitere) strukturmechanische Simulation eines Metallhydrid-Reaktors oder Strömungssimulation dessen Thermalmanagements Versuchsaufbau und -durchführung wie bspw. Thermaltests von Wärmetauschern und Brennstoffzellen sowie Konzeption, Konstruktion und Aufbau weiterer Komponentenprüfstände Simulation und Experimente im Bereich der Leistungselektronik Erstellung von Skripten für Simulationen von Elektromotoren Dokumentation der Projektergebnisse und der Datenanalysen in Form von wissenschaftlichen Arbeiten oder Projektberichten Erstellung von Präsentationen sowohl für interne als auch externe Arbeitssitzungen mit Projektpartnern und Auftraggebern Im Rahmen einer Tätigkeit als studentische Aushilfe erbringst du deine wöchentliche Arbeitsleistung in einem Umfang zwischen 5 und 20 Stunden. Das bringst du mit laufendes Bachelor- oder Masterstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften z. B. in den Studienrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik gute Deutsch- und Englischkenntnisse Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten ausgeprägtes allgemeines technisches Verständnis sowie spezifisches Wissen, z. B. auf einem oder mehreren der folgenden Gebiete: elektrische Maschinen, Brennstoffzellen, Getriebe, Leistungselektronik, Batterien, Thermalmanagement Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Arbeitsbereiche und Methoden: gängige Konstruktionsmethodik, Umgang mit CAD-Software, FEM-Löser zur Berechnung elektromagnetischer Felder, Strukturanalysen mittels FE, Strömungsanalysen mittels CFD, eine höhere Programmiersprache (z.B. Python, C++ oder Matlab), Durchführung von Experimenten Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 2679 ) beantwortet dir gerne: Stefan Kazula Tel.: +49 355 28888 006


Eine Stellenanzeige von Joobel
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    18.10.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    18.01.2026

  • Arbeitsort

    03042 Cottbus

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Sonstige

Kontakt Info
03042 Cottbus

Weitere Jobs der Firma Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in der Metropolregion Berlin Brandenburg

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Student Elektrotechnik, Maschinenbau o.ä. - Umweltwirkungen und Sensorik (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 18.10.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und analysiere und ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 18.10.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und analysiere und ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Verwaltung
  • 18.10.2025
  • 03042 Cottbus
Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ist mit der Erforschung von more-electric, hybrid-elektrischen und voll elektrischen Antrieben beauftragt. Im Mittelpunkt steht die Erforschung elektrifizierter Luftfahrtantriebe, die deutlich emissionsärmer sind. Die wissenschaftlichen ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Ingenieur Elektrotechnik o. ä. - Versuchsingenieur (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 18.10.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Das erwartet dich Die Abteilung Versuchseinrichtungen und ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Ingenieur - Modellierung & Simulation elektrifizierter Luftfahrtantriebe (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 18.10.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Das erwartet dich Das Forschungsziel der Abteilung Architektur ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Ingenieur Luftfahrt Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 17.10.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Deine Aufgaben numerische und experimentelle Untersuchung von ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik - Sensorik und Datenanalyse (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 17.10.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Das erwartet dich Die Abteilung Umweltwirkungen und Sensorik ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Ingenieurin oder Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 17.10.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Deine Aufgaben numerische und experimentelle Untersuchung von ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrt (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 17.10.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Deine Aufgaben numerische und experimentelle Untersuchung von ...
Job anzeigen