Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an mehr als 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, was uns als Unternehmen ausmacht und wie wir arbeiten.
Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Let's progress!
- Durchführung von Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen (Schwerpunkt Elektrotechnik)
- Analyse und Behebung von Störungen sowie eigenständige Fehlersuche und -diagnose
- Durchführung wiederkehrender Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3
- Unterstützung bei Umbauten, Modernisierungen und Optimierungen der technischen Anlagen
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten im CAFM-System
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker/in, Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse der einschlägigen VDE-Vorschriften
- Erfahrung in der Gebäudetechnik, idealerweise in der Wartung und Instandhaltung von Raumlufttechnische Anlagen
- Selbstständige, zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem großen, bundesweit agierenden Facility-Management-Unternehmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem technisch anspruchsvollen Umfeld
- Kollegiales Arbeitsumfeld und strukturierte Einarbeitung
- Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge
- Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Moderne Arbeitsmittel und hochwertige persönliche Schutzausrüstung
- Mitarbeiterrabatte, uvm.
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- wettbewerbsfähige Vergütung
- Gesundheitsförderung